Seminar „Technik und Auslegung von Regelventilen“
In unseren Schulungen erfahren Teilnehmer neueste anwenderspezifische Erkenntnisse zur Regelung und Steuerung, kombiniert mit praxisorientierten Erfahrungen und Tipps zur Auslegung und Berechnung von Regelventilen.
Im Seminar werden die Grundlagen zur Dimensionierung und Auswahl von Regelarmaturen vorgestellt. Mit unseren Exponaten geben wir direkte Einblicke in alle Details der Regeltechnik. Mit unserem Auslegungstool ARCAVENA werden die Teilnehmer am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, selbstständig Ventile zu konfigurieren, zu spezifizieren oder Auslegungen zu prüfen. Ein fundiertes und sicheres Verständnis rund um die Armatur ist das Ziel dieser Schulung.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure, Betreiber, Einkäufer oder Anlagenbauer, die in Kontakt mit Regelventilen kommen.
Seminarinhalte:
- Werksrundgang und Führung durch Produktion und Projektierung
- Varianten von Regelarmaturen auf dem Markt
- Aufbau der Stellventile anhand unserer Exponate
- Erläuterungen zum Stellungsregler und Zubehör einer Regelarmatur
- Berechnung von Kv-Werten
- Bestimmung der Ventil- und Rohrleitungsnennweite
- Bestimmung und Auswahl der Materialien und der Nenndruckstufe
- Berechnung der Antriebsgröße
- Erläuterung kritischer Betriebsfälle
- Einführung in unser Berechnungsprogramm ARCAVENA
Inkludiert:
- Dauer: 1 Tag
- Rahmen: Inhouse, maximal 8 Personen
- Zeitrahmen: Von 10 bis 17 Uhr
- Weiteres: Niederrheinische Verkostung und Getränke inkludiert (Vegetarier, Veganer, Allergiker geben bitte vorab Bescheid)
Ihre Trainer
Andreas Rinsch Specialist for Repair & Service
dein Problem auch ist,
sich am Ellbogen zu lecken,
ist schwerer.
(Konfuzius)
Mahmoud Odabai Technical Director
ist oft ein Schritt zum Ziel.
(Konrad Adenauer)
Markus Spranke Specialist for Repair & Service
die Lösung nicht gefunden.“